Das Prinzip
Die Bearbeitung erfolgt, ohne mechanische oder thermische Belastung der Bauteile, durch chemischen Abtrag einer dünnen Werkstoffschicht an der gesamten benetzten Werkstückoberfläche. Diese wird dabei im Mikrobereich geglättet und poliert. In der abgetragenen Werkstoffschicht enthaltene Partikel, Schuppen, Flitter, Verunreinigungen und Gefügeschäden werden zuverlässig beseitigt. Erhöhter Abtrag an Kanten und Spitzen beseitigt gleichzeitig Grate bis ca. 0,5 mm Größe.
Die Bearbeitung geschieht weitgehend unabhängig von Form, Größe und Struktur der Werkstücke. Einfaches Tauchen in speziellen Bädern bewirkt eine sichere und wirtschaftliche Bearbeitung der gesamten Oberfläche. Die Abtragsraten selbst sind im µm-Bereich präzise steuerbar / reproduzierbar. Sie werden bestimmt durch die Konzentration der Chemikalien im Bad, die Badtemperatur und die Bearbeitungszeit. Die Kontrolle dieser Parameter gewährleistet eine sichere Bearbeitung.
Die Anwendung
Die Anwendung chemischer Entgrat- und Polierverfahren erfolgt bei
- Einzelteilen in Tauchbädern mittels Körben oder Vorrichtungen zum Aufhängen
- Rohren und langen Bohrungen mittels Durchpumpen
- Kleinteile meist lose als Schüttgut in Trommeln
- Drähten und Bändern im Durchzug oder losen Bund
- großen Behältern mittels Vorrichtungen zum Sprühen oder Berieseln
POLIGRAT-Verfahren
POLIGRAT bietet eine Reihe moderner Hochleistungsverfahren zum chemischen Polieren und Entgraten:
- CARBOCHEM zur Bearbeitung von C-Stählen
- TICHEM zur Bearbeitung von Titan und Titanlegierungen
- CUPROCHEM zur Bearbeitung von Kupfer und Kupferlegierungen
- ALUCHEM zur Bearbeitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
- ZIRCHEM zur Bearbeitung von Zirkon und Zirkonlegierungen
- BRASSCHEM zur Bearbeitung von Messing und Messinglegierungen
- ZINCHEM zur Bearbeitung von Zink und Zinklegierungen
Neben Chemikalien zum chemischen Entgraten und Polieren bietet POLIGRAT die optimalen Anlagen, einschließlich Umwelttechnik, zur Bearbeitung, abgestimmt auf Werkstücke und Anforderungen. Daneben bietet POLIGRAT auch die Bearbeitung in eigenen Lohnbetrieben.